Die GFA Gothaer Fahrzeugachsen ist international bekannt für die Entwicklung und den Vertrieb von starren Nutzfahrzeugachsen für gezogene Fahrzeuge.

Was ist eine Starrachse?

Eine Starrachse ist Teil der Radaufhängung eines Fahrzeugs. Egal ob PKW, LKW, Zug, Traktor, Motorrad o.Ä., alle Fahrzeuge benötigen eine mechanische Entkopplung des Radträgers, in dem Fall der Achse, vom Fahrzeugaufbau, also der Karosserie mit Fahrgastzelle etc. Somit werden Stöße und Schwingungen der Fahrbahn nicht direkt an den Aufbau weitergegeben, was den Komfort, die Haltbarkeit und die Fahrsicherheit erhöht.

Wie ist eine Starrachse aufgebaut?

Die Entkopplung übernimmt ein stoß- und schwingungsdämpfendes System, bestehend aus Feder (Schraubendruckfeder, Blattfeder, Luftfeder) und Dämpfer. Zusätzlich wird eine dauerhafte Positionierung der Achse in jedem Auslenkungspunkt unter dem Aufbau benötigt, was mit Lenkerkonstruktionen (Querlenker, Längslenker, usw.) ermöglicht wird.

Starrachsen verbinden die Räder quer zur Fahrtrichtung miteinander. Bauteile einer Starrachse sind

Der starre Aufbau ermöglicht die Bewegung in zwei Freiheitsgraden: Längsbewegung in Höhenrichtung und Drehbewegung in der Fahrzeuglängsachse.

6 Tausend Jahre Erfolgsgeschichte

Seinen Ursprung hat die Starrachse bereits in einfachen Wagen, die seit Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr. gefahren wurden. Ab dem 2. Jahrtausend v. Chr. nutzten die Sumerer im zentralasiatischen Raum als Erstes einachsige Streitwagen, welche im Laufe der Bronzezeit und der Antike zumeist militärischen Zwecken eingesetzt und erweitert wurden. Später dienten sie auch zu Repräsentations- und Wettkampfzwecken. Bis 500 v. Chr. hatten sich die Wagen bis nach West- und Nordeuropa, Nordafrika, Ost- und Südasien ausgebreitet. Im Mittelalter kamen die ersten Kutschen mit Starrachsen und Blattfederung auf. Seit der Erfindung des Verbrennungsmotors 1886 werden Starrachsen schließlich auch in Automobilen eingesetzt.

Einzelradaufhängung vs. Starrachse

Neben der konventionellen Starrachse gibt es noch die Einzelradaufhängung. Je nach Anwendungsfall bringt jedes Prinzip seine Vor- und Nachteile mit. Im schweren Nutzfahrzeugbereich gezogener Fahrzeuge geht es in erster Linie darum, die Waren vor Beschädigung zu schützen und zu jedem Zeitpunkt unabhängig von der Fahrsituation die Fahrstabilität zu gewährleisten. Hierfür eignet sich die Starrachse sehr gut, da sie neben den genannten Eigenschaften zusätzlich sehr robust und langlebig ist, durch die flache Bauweise auch in kompakten Bauräumen Anwendung findet und durch die einfache Bauweise preisgünstig angeboten und gewartet werden kann.

Heutzutage ist die Starrachse noch sehr verbreitet im Nutzfahrzeugbereich. Lediglich die gelenkte Vorderachse von angetriebenen Zugfahrzeugen und größere Tiefbett-Auflieger für den Schwertransport sind i. d. R. einzeln aufgehangen. Im PKW-Bereich sind immerhin noch 22,5% aller Fahrzeuge unter 3,5 t mit einer starren Hinterachse ausgerüstet. Im Motorsport ist die Starrachse in der NASCAR-Serie durch das Reglement immer noch vorgeschrieben.

Bestellen Sie Ihre Starrachse bei GFA

Sie können bei uns Starrachsen inkl. Radaufhängung und diversem Zubehör für den Lastbereich zwischen 3,2 t und 7,5 t bestellen. Wir bieten sowohl Komplett-, als auch Halbachsen und Achsstummel in gebremster Ausführung oder als reine Laufachse an.

Eine Achse wird über die Federauflagen am Achsaggregat befestigt. Zur Betätigung der Bremse sind Grundplatten vorhanden, mithilfe dessen die pneumatisch angesteuerten Bremszylinder Druck auf die Gestängesteller ausüben, um über die Nockenwellenauslenkung die Bremskraft zu generieren. Die Gestängesteller können je nach Bauraumkapazität vollständig oder gekürzt verbaut werden. Entsprechend zu den verfügbaren Felgenmaßen bietet die GFA Radanschlussgrößen mit einem Lochkreis von 205 mm 6 bei Trommel- bzw. 225 mm x10 bei Scheibenbremsen mit einer Mittenzentrierung von 160 mm bei trommelgebremsten und 175 mm bei scheibengebremsten Achsen an. Zusätzlich sind die Radbolzen mit Gewinde M18x1,5 bei Trommel- und M22x1,5 bei Scheibenbremsen mit Zentrierringen bestellbar.

Unsere Achsaggregate sind für verschiedene Fahrhöhen (Maß zwischen Rahmenanbindung und Achsmitte) bestellbar. Hierbei lässt sich die Achse unter dem Federaggregat als LAO 1 mit einer Fahrhöhe von 454 mm und LAO 2 mit einer Fahrhöhe von 554 mm montieren. Es besteht auch die Möglichkeit, die Achse über dem Lenker oder Federpaket als Ausführung LAU 1 (Fahrhöhe 249 mm), LAU 2 (349 mm) oder LAU K (180 mm) zu bestellen.

Der Vorteil eines Luftfederaggregates liegt in der Höhenverstellbarkeit und der höheren Stabilität in Kurven und im Bremsfall. Bei Bedarf kann die Achse auch in Kombination mit einem Blattfederpaket als Einzel- oder Tandemaggregat geliefert werden.

Explosionszeichnung einer Starrachse

Ein Achskörper

Ein Fahrzeuganhänger mit Starrachse